Craemer Attendorn baut auf Arisa 800-Tonnen-Servopresse

Craemer Attendorn baut auf Arisa 800-Tonnen-Servopresse

Mit Investitionen in den Maschinenpark begegnet die Craemer Gruppe (Metallumformung, Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau) den zukünftigen Herausforderungen des Marktes. Eine neue Nidec Arisa 800-Tonnen-Servopresse mit hochdynamischen Transfersystem sorgt für Kapazitätserweiterung im deutschen Werk Attendorn. Im Geschäftsfeld Metallumformung entwickelt, konstruiert und fertigt die Craemer Gruppe Präzisionsstanz- und Umformteile. Mit der Großserienproduktion von Metall-Komponenten zählt sie international zu den führenden Zulieferern diverser Branchen wie der Automotive-, Beschlags-, Haushaltsgroß- und -heizgeräteindustrie. Neuer Partner für Pressen ist die spanische Nidec Arisa Gruppe – aufgrund starker Flexibilität und hoher technischer Standards.

Eine Nidec Arisa 800-Tonnen-Servopresse mit hochdynamischen Transfersystem sorgt für Kapazitätserweiterung bei Craemer im Werk Attendorn, Deutschland.

Das Werk Attendorn gehört als jahrzehntelanger Zulieferer der internationalen Automobilindustrie seit 2015 als metallverarbeitende Tochtergesellschaft zur Craemer Gruppe. Am Standort Attendorn liegt der Fertigungsschwerpunkt unter anderem auf Präzisionsstanzteilen für Automobile wie Gurtsystem-Komponenten und Beschlags- und Verbindungselemente für Sitzstrukturen. Die zwischen zehn und 500 Gramm schweren Produkte gehen inzwischen ebenso an Automobilzulieferer wie an Produzenten weißer Ware, in die Beschlagindustrie und andere Branchen in Europa, Asien und Südamerika.

Die Arisa Servopresse S-2-800-400-180-SP mit einer Presskraft von 8000 Kilonewton (kN, entspricht 800 Tonnen) und einer Tischlänge von vier Metern erweitert seit zwei Jahren die Kapazitäten im oberen Presskraftbereich.

Die zwei Servomotoren der Nidec Arisa 800-Tonnen-Servopresse ermöglichen eine exakte Kontrolle der Geschwindigkeit und somit höchste Genauigkeit bei der Anwendung.

„Die Materialien werden zunehmend fester“, erklärt Thomas Burholt, Geschäftsführer Craemer Attendorn GmbH & Co. KG, „daher wird eine höhere Presskraft zur Umformung der Metallteile benötigt.“ Der Maschinenpark umfasst derzeit sieben moderne Pressen mit Kräften zwischen 315 und 800 Tonnen, mit Tischlängen von zweieinhalb bis vier Metern – zur Verarbeitung von bis zu fünf Millimetern starken  Blechen aus Stahl oder Nichteisenmetallen.

Der 4 Meter lange Werkzeugtisch der Arisa Servopresse bietet eine hervorragende Werkzeug-Zugänglichkeit und ermöglicht somit einen einfachen Wechsel.

mit dem vorhandenen Maschinenparkt hat Arisa die Standardpresse zudem auf unsere Bedürfnisse angepasst, inklusive Coileinlauf für den Transfer, der Tischgröße sowie der Einbauhöhe“. Bewährt habe sich die 800-Tonnen-Presse auch, weil die Peripheriegeräte komplett in die Steuerung integriert seien. „Das vereinfacht die Bedienung und den Prozess, alle Fäden laufen an einer Stelle zusammen“, sagt der Attendorn-Geschäftsführer, „dementsprechend wurden die Mitarbeiter in einem Arisa-Workshop umfassend geschult, um die Presse optimal nutzen zu können“, ergänzt er. Weitere Pluspunkte seien das global aufgestellte Kundendienstnetzwerk von Arisa und der Umstand, dass „viele Standardkompenten der Presse gut zu beschaffen sind.“

Das hochdynamischen Transfersystem derArisa Servopresse S-2-800-400-180-SP sorgt für den schnellen und präzisen Transport von Materialien und Werkstücken.

Craemer Grupper
Die Craemer Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau. Stammwerk ist die 1912 gegründete Craemer GmbH in Deutschland. Im Bereich Metall verfügt die Gruppe in ihren drei Presswerken in Europa – darunter die Craemer Attendorn GmbH & Co. KG – über einen Pressenpark mit Presskräften zwischen 315 und 2 500 Tonnen und Tischlangen von bis zu acht Metern. 2023 erwirtschaftete Craemer mit rund 1 100 Beschäftigten in allen drei Geschäftsfeldern eine Gesamtleistung von rund 355 Millionen Euro.

Nidec Arisa
Nidec Arisa ist einer der bedeutendsten Pressenhersteller für große Pressen mit Schwerpunkt auf dem Automobilmarkt. Das in Europa ansässige Unternehmen entwickelt und fertigt mechanische, Servo- und Transferpressen sowie deren Vollautomatisierung. Die kundenspezifischen Designs werden anspruchsvollsten Anforderungen gerecht. Nidec Arisa ist Teil der Nidec Press & Automation-Unternehmensgruppe, die umfassende Branchenkenntnisse, Know-how und ein globales Servicenetzwerk bietet. NP&A verfügt über Servicezentren mit Ersatzteilbeständen auf drei Kontinenten und entsendet von über 90 Standorten weltweit Außendienstmitarbeiter.

Zur Erreichung der Kompatibilität mit dem vorhandenen Maschinenparkt hat Arisa die Standardpresse auf die Bedürfnisse von Craemer angepasst – inklusive Coileinlauf für den Transfer.